Die Marke blomus
Start in eine neue Ära
blomus steht für intelligentes, minimalistisches und funktionales Design zeitgenössischer Wohnkultur. 1961 gegründet und tief verwurzelt in der deutschen Tradition, verdankt das familien-geführte Unternehmen seinen Erfolg nicht nur vollendeter Handwerkskunst in höchster Qualität, sondern auch dem Anspruch an authentische Materialien und reine Formen sowie dem unbedingten Handeln aus Leidenschaft.

Textilien
Upcycled Leder
Unsere neuen Lederteppiche werden aus ausgesuchtem, wiederverwerteten Leder gefertigt. Dadurch wird ein scheinbar nutzloses Stück Leder in ein neuwertiges Produkt umgewandelt. Diese Form der Aufwertung wird als Upcycling beschrieben.
Textilien
Leinen
Bei unseren neuen Servietten, Tischläufern und Tischdecken setzen wir Leinen als Textil ein.
Leinen ist ein Material, das aus den Fasern des Flachs hergestellt wird. Langfaserflachs, welcher vorrangig in der Textilindustrie zum Einsatz kommt, wächst vor allem in Europa.

Steingut
MIO
Material
Steingut
Unser Tafelgeschirr MIO besteht aus Steingut. Die drei unterschiedlichen Farben lassen sich hierbei sehr gut miteinander kombinieren. Steingut besteht aus Ton, Quarz oder Mineralien wie Calcit und wird als Gruppe keramischer Erzeugnisse definiert. Aus Steingut werden Teller, Schüsseln, Übertöpfe und Schalen hergestellt, die im Gießverfahren bei einer sehr hohen Temperatur ausgeformt werden. Durch die hohe Temperatur beim Brennprozess sind Steinwaren stabiler als Ton und weniger durchscheinend als Porzellan. Die Farben sind stark von der Brenntemperatur und dauer abhängig. Daher kann jedes Stück individuelle Strukturen und Schattierungen vorweisen.

Terazzo
OMEO
Material
Terrazzo
Terrazzo ist eine bereits seit der Antike bekannte Materialität für Bodenbelag. Es ist vergleichbar mit Marmor, er besteht mineralogisch gesehen zu einem großen Teil aus Kalkstein oder Marmor. Traditionell wird Terrazzo hergestellt, indem aus Zuschlägen wie Marmor, Kalkstein oder Dolomit, die mit Wasser und einem Bindemittel (früher Kalk, heute meist grauer oder weißer Portlandzement) verteilt, dann verdichtet und später geschliffen werden. Heute wird das Material auch mit Granitsplitt, Glas oder auch Metall angereichert.